- Museumsbesitz
- mмузейный фонд, (художественный) фонд музеяSyn:Museumsbestand
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Emil Stumpp — Emil Wilhelm Stumpp (* 17. März 1886 in Neckarzimmern; † 5. April 1941 in Stuhm, Westpreußen) war ein deutscher Lehrer, Maler und einer der bekanntesten deutschen Pressezeichner der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachlass … Deutsch Wikipedia
Entartete Kunst (Ausstellung) — Die Ausstellung „Entartete Kunst“ war eine von den Nationalsozialisten organisierte Propagandaausstellung in München. Sie wurde am 19. Juli 1937 in den Hofgartenarkaden eröffnet und endete im November desselben Jahres. Parallel fand die einen Tag … Deutsch Wikipedia
Leopold Thieme — (* 15. Juli 1880 in Rochlitz; † Mai 1963 in Lübeck) war ein deutscher Maler und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Museumsbesitz und Ausstellungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Bossanyi — Ervin Bossányi (* 3. März 1891 in Regoece in Südungarn; † 11. Juli 1975 in East Cote bei London in England) war ein ungarischer Maler und Kunsthandwerker, der bis zur Emigration 1934 vor allem in Lübeck und Hamburg, danach in England wirkte … Deutsch Wikipedia
Bossányi — Ervin Bossányi (* 3. März 1891 in Regoece in Südungarn; † 11. Juli 1975 in East Cote bei London in England) war ein ungarischer Maler und Kunsthandwerker, der bis zur Emigration 1934 vor allem in Lübeck und Hamburg, danach in England wirkte … Deutsch Wikipedia
Charles Crodel — (* 16. September 1894 in Marseille; † 28. November 1973 in München, begraben in Halle) war ein deutscher Maler und als solcher im bildnerischen Bereich in Deutschland tätig. Chorverglasung St. Jacobi, Hamburg … Deutsch Wikipedia
Curt Stoermer — (eigentlich Kurt Karl August Störmer, * 26. April 1891 in Hagen; † 29. Januar 1976 in Lübeck) war ein deutscher Maler und Vertreter des Worpsweder Expressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von Eicken — (* 18. Juli 1862 in Mülheim an der Ruhr; † 21. Juli 1940 in Michendorf bei Berlin) war eine deutsche Landschaftsmalerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Museumsbesitz 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Ervin Bossanyi — Ervin Bossányi (* 3. März 1891 in Regoece in Südungarn; † 11. Juli 1975 in East Cote bei London in England) war ein ungarischer Maler und Kunsthandwerker, der bis zur Emigration 1934 vor allem in Lübeck und Hamburg, danach in England wirkte … Deutsch Wikipedia
Ervin Bossányi — Ervin Bossányi: Segeberger Brunnenfigur von 1928 Ervin Bossányi (* 3. März 1891 in Regöce in Südungarn (heute Riđica, Serbien); † 11. Juli 1975 in East Cote (London) in England) wa … Deutsch Wikipedia
Erwin Bossanyi — Ervin Bossányi (* 3. März 1891 in Regoece in Südungarn; † 11. Juli 1975 in East Cote bei London in England) war ein ungarischer Maler und Kunsthandwerker, der bis zur Emigration 1934 vor allem in Lübeck und Hamburg, danach in England wirkte … Deutsch Wikipedia